
Dass Heißgetränke möglichst lange heiß (oder zumindest warm) bleiben sollten, ist ja wohl eine Binsenweisheit. Wie auch die traurige Tatsache, dass sie relativ schnell kalt werden. Falls man also a) das nicht möchte und b) seinen Kaffee oder Tee eben nicht ex & hopp hinunterstürzt, dann sei euch unsere Ember Temperaturgesteuerte Tasse hiermit und pfleglich auf Küchen- oder Bürotisch gestellt. Denn dieses schlaue Ding sieht – ganz puristisch und ganz in Schwarz – nicht nur gut aus, sondern ist auch ziemlich high-tech. Wir sagen nur: Lithium-Ionen-Akku, automatische Aktivierung, Merkfunktion, LED-Anzeige und eine eigene App, mit der ihr alles Mögliche und Unmögliche einstellen könnt. Dazu gibt es auch – nicht, dass den Akkus der Saft ausgeht – eine Ladestation, die schlauerweise als Untersetzer ausgeführt ist.
Ihr seht: Viel mehr Tasse geht nicht. Aber was tut man nicht alles, um warm zu halten, was warmgehalten gehört.

Wie wir ja wissen (bzw. eigentlich wissen sollten), ist es im Verkehr ja eminent wichtig, nicht nur zu sehen, sondern auch gesehen zu werden. Und wenn man letzteres – gerade im Fall der manchmal unterbeleuchteten Radfahrerfraktion – mit ein wenig Lightshow und entsprechend Bling Bling verbinden kann, umso besser. Weshalb wir euch wackeren Zweiradlern und -innen unsere Farbigen Bike LEDs fröhlich ans Herz bzw. unter die Speichen resp. Den Rahmen legen, auf dass euer Drahtesel in Zukunft in munterem Farbenspiel erstrahlen möge und ihr euer unauffälliges Verkehrsdasein in ein auffälliges verwandelt.
Das Ganze entweder in Blau oder Bunt, supereinfach zu montieren (man braucht nicht einmal ein Werkzeug), ebenso einfach und ganz genau an eure Rad- bzw. Rahmengröße anzupassen und noch dazu wetterbeständig, falls euch einmal der böse Regen erwischen sollte. Und außerdem natürlich ziemlich spektakulär. Aber, wie wir schließlich auch wissen: Dezent war gestern.

Ist natürlich voll witzig.
Aber sowas von.
Im Ernst.
Wer hat auch schon einen Schniedel (alias „Willie“) samt zweier goldgelber Eier vor sich auf dem Frühstücksteller (oder -toast, je nach Vorliebe) liegen? Zum Anbeißen, kann man da nur sagen. Und mit der – Ha! – Penis Spiegeleier-Form auch sozusagen kinderleicht zu bewerkstelligen. Einfach in die Pfanne damit, Eier rein (und zwar dorthin, wo sie nun einmal hingehören) und solange warten, bis sie halt fertig sind. Danach kann man den Tag mit einer gesunden Portion Proteine beginnen. Von der ebenfalls gesunden Portion Humor gar nicht zu reden.
Weil, wie gesagt: Voll witzig.

Aber sowas von witziges Geschenk für Biker und -innen, die sich a) endlich von der konventionell-langweiligen Klingel verabschieden wollen sowie b) Quietschentchen lieben. Wie gut, dass sich in diesem Fall a) und b) auf das Wunderbarste verbinden: mit unserem flotten Fahrrad-Quietschentchen, dass mittels Universalhalterung fröhlich auf eurem Lenker sitzt, während sich der kleine Propeller, der am flammenverzierten Hot Rod-Helm des lustigen Vogels befestigt ist, munter im Fahrtwind dreht.
Und wenn es verkehrstechnisch was zum Klingeln gibt – was hoffentlich nicht allzu oft passieren wird –, heißt es ab sofort: Quietschen, was die Ente hergibt. Man will ja schließlich gehört werden.

Validate your login